Glossar

Einspeisevergütung 2023

Inhalt

Einspeisevergütung 2023

Die Einspeisevergütung spielt eine wichtige Rolle im Zusammenhang mit Photovoltaikanlagen. Betreiber von Solaranlagen erhalten diese Vergütung, wenn sie den erzeugten Strom ins öffentliche Stromnetz einspeisen.

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) oder ähnliche gesetzliche Regelungen legen die Höhe der Einspeisevergütung fest. Die Vergütung wird in der Regel über 20 Jahre gewährt, um BetreiberInnen zum Einsatz erneuerbarer Energien zu motivieren.

Die Einspeisevergütung variiert je nach Anlagengröße und Inbetriebnahmezeitraum. Neue Anlagen erhalten niedrigere Sätze, um technologischen Fortschritt und Kostensenkungen widerzuspiegeln. So soll der Wert der Solarstromerzeugung realistisch abgebildet und langfristig stabile Kosten für VerbraucherInnen gewährleistet werden.

Die Höhe der Einspeisevergütung hängt auch von der installierten Leistung, dem Technologietyp, dem Standort und dem Zeitpunkt der Inbetriebnahme ab. Aktuelle gesetzliche Bestimmungen sind zu berücksichtigen, da sich die Vergütungssätze ändern können.

Die Einspeisevergütung motiviert BetreiberInnen, erneuerbaren Strom ins Netz einzuspeisen und verbessert die Wirtschaftlichkeit der Anlagen. Sie ermöglicht Kostenabdeckung, Gewinnerzielung und langfristige Investitionen in erneuerbare Energien. Zudem fördert sie den Ausbau erneuerbarer Energien und unterstützt die Energiewende durch Anreize für die Nutzung von Sonnenenergie.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass sich die Rahmenbedingungen ändern können. Politische Entscheidungen und Marktentwicklungen beeinflussen die Vergütung. Daher ist es ratsam, sich vor der Installation einer Photovoltaikanlage über aktuelle Regelungen zu informieren und die langfristige Rentabilität unter Berücksichtigung der Einspeisevergütung zu bewerten.

Hier eine Übersicht über die aktuellen Vergütungssätze 2023:

Leistungs der PV-AnlageFeste VergütungDirektvermarktung
bis 10 kWp8,20 ct/kWh8,60 ct/kWh
bis 40 kWp7,10 ct/kWh7,50 ct/kWh
bis 100 kWp5,80 ct/kWh6,20 ct/kWh
Vergütungssätze für Teileinspeisung ab 01.01.2023 bis 31.01.2024

Leistungs der PV-AnlageFeste VergütungDirektvermarktung
bis 10 kWp13,00 ct/kWh13,40 ct/kWh
bis 40 kWp10,90 ct/kWh11,30 ct/kWh
bis 100 kWp10,90 ct/kWh11,30 ct/kWh
Vergütungssätze für Volleinspeisung ab 01.01.2023 bis 31.01.2024

Weitere Informationen unter: https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/ElektrizitaetundGas/ErneuerbareEnergien/ZahlenDatenInformationen/EEG_Registerdaten/start.html

Weitere Beiträge