Mit unseren Photovoltaik-Lösungen liefern wir eine Antwort für die Erreichung der Klimaziele.
Mit unseren FAQs liefern wir Antworten auf Ihre Fragen.

FAQ

AUXOLAR FAQ

Alle Antworten rund um Photovoltaik und AUXOLAR

Sie haben noch offene Fragen zu unseren Produkten und Leistungen?

Dann werfen Sie gerne einen Blick auf unsere FAQs mit allen Antworten rund um Photovoltaik und AUXOLAR oder kontaktieren Sie uns direkt. 

Wir freuen uns auf Ihr Feedback!

FAQ rund um Solarstrom und AUXOLAR

PV-Anlagen sind sehr wartungsarm, da sie keine mechanische Abnutzung haben. Es kann mit einer Lebensdauer von 30 Jahren gerechnet werden. 

Bei Wechselrichtern werden Garantien je nach Hersteller vergeben. Meist 5 bis 12 Jahre, optional verlängerbar auf maximal 15 bis 25 Jahre. Die Leistungsgarantie für die von uns genutzten Solarmodule liegt bei 85% der Nennleistung nach 25 Jahren, die Produktgarantie bei 12 Jahren. Auf unsere Planungs- und Installationsleistung gewähren wir eine 5-jährige Gewährleistung. Um die Anlage vor Beschädigungen, wie Sturm oder Hagel zu schützen, sollte zusätzlich eine entsprechende Versicherung abgeschlossen werden. Ggf. kann diese von Ihrem Gebäudeversicherungsgeber übernommen werden.

Eine Solarpflicht wird in einigen Bundesländern bereits seit 2022 umgesetzt. Bisher ist diese aber auf Länderebene geregelt und an verschiedenen Kriterien geknüpft. 

Eine Überblick gibt es hier: https://auxolar.de/2022/12/15/solarpflicht/

Die Umsetzung und Nutzung von Photovoltaikanlagen bietet viele Vorteile. Stromkosten können gesenkt und Strompreisunsicherheiten ausgleichen werden. Sehr gerne beraten wir Sie zu Ihrer individuellen PV-Lösung.

Sobald die Eigenverbrauchsquote bei  hohen und weiter steigenden Energieeinkaufskosten steigt, kann der Stromspeicher die Wirtschaftlichkeit erhöhen. 

Der Preis der Photovoltaikanlage richtet sich stark nach Größe und Art der PV-Anlage. Gerne machen wir Ihnen einen ersten unverbindlichen Überschlag, um herauszufinden, welche PV-Anlage für Ihren Stromverbrauch die Beste ist. 

Da die Photovoltaikanlage Teil des Gebäudes wird, wird diese durch die Gebäudeversicherung abgedeckt. Zusätzlich kann eine spezielle Photovoltaikanlagen-Versicherung für spezielle Schäden abgeschlossen werden. 

Selbstverständlich! Jede unserer Solar-Anlagen wird mit 5 Jahren Gewährleistungen ausgeliefert.

Nein. Bis zu Ihrer Unterschrift unter unserem Angebot entstehen für Sie im Regelfall keinerlei Kosten! In Spezialfällen (z.B. bei einem komplexen Netz einer Produktionsanlage) ergeben sich sehr hohe Planungsaufwände. In diesem Fall können vor Auftragserteilung Kosten entstehen, die bei Beauftragung mit dem Auftrag verrechnet werden. In jedem Fall werden wir Sie natürlich vorab darauf hinweisen und Ihr Einverständnis einholen.

Ja. Wir sind Ihr Ansprechpartner über den Projektablauf hinweg. Dabei kümmern wir uns um die Kommunikation zwischen den jeweiligen Gewerken. Wir begleiten Sie von der ersten Kontaktaufnahme bis hin zur Inbetriebnahme Ihrer PV-Anlage. Für mögliche Gewährleistungsfälle sind wir auch nach Abschluss weiterhin für Sie da. 

Es gibt keine allgemeingültige Aussage zur Dauer der Anlageninstallation. Diese hängt vor allem von der Art der Dachfläche, der Aufständerung, Größe des Daches und Länge von Kabelwegen ab. 

Die Größe der Anlage orientiert sich an unterschiedlichen Faktoren

  • Bedarf
  • Verfügbare Fläche
  • Wirtschaftlichkeit
  • Module
  • Einsatzgebiet

Gemeinsam mit Ihnen ermitteln wir anhand Ihrer individuellen Eckdaten (Strombezugskosten, Stromverbrauch, ggf. Lastgang) die optimale Anlagengröße für Ihr Dach.

Förderungen für Photovoltaik, Speichersysteme und E-Mobilität gibt es auf verschiedenen Ebenen. Diese sind unter Anderem abhängig von regionalen Faktoren, dem jeweiligen PV-Modell sowie der Größe der PV-Anlage. Einen ersten Überblick erhalten Sie auf der Seite des Solaranlagen-Portals: https://www.solaranlagen-portal.com/solar/wirtschaftlichkeit/foerderung

Einen detaillierteren und individuelle angepassten Fördermittelcheck können Sie hier durchführen: https://www.co2online.de/service/energiesparchecks/foerdermittelcheck/

Darüber hinaus führen mit Ihnen gerne gemeinsam beim Kauf einer Anlage einen erneuten Fördermittelcheck durch.

Die Regulierung für die Baugenehmigung hängt stark vom Ort der Photovoltaikanlage und der davon abhängigen Bauverordnung der jeweiligen Bundesländer ab. Zu berücksichtigen sind außerdem der Denkmalschutz sowie die örtlichen Bebauungspläne. Einen guten Überblick gibt hier das Solaranlagen-Portal. (https://www.solaranlagen-portal.de/recht-steuern/photovoltaikmodule.html)

Ja, sprechen Sie unseren Vertrieb gerne darauf an. Wir informieren Sie über Möglichkeiten der Umsetzung.

Unser Unternehmensstandort und eine Vielzahl unserer Photovoltaikanlagen befinden sich in Berlin. Mittlerweile planen und bauen wir PV-Anlagen aber auch Deutschlandweit. 

 

Ihr erster Schritt

Kontakt zu AUXOLAR

E-Mail

info@auxolar.com

Telefon

+49 30 54716818

Telefon

+49 30 54716818

E-Mail

info@auxolar.com