Photovoltaik Stuttgart

Stuttgart ist ein idealer Standort für Photovoltaikanlagen. Die Stadt verzeichnet eine hohe Anzahl an Sonnenstunden, was bedeutet, dass Photovoltaikanlagen in Stuttgart effizient und rentabel Strom produzieren können. Die Nutzung von Solarenergie bietet zahlreiche Vorteile für Stuttgarter Unternehmen und Mehrfamiliengebäude.

Photovoltaik Gewerbedach

Als Unternehmen von Photovoltaik in Stuttgart profitieren

Photovoltaik-Potenzial Stuttgart

Mit durchschnittlich 1.600 bis 1.700 Sonnenstunden im Jahr ist Stuttgart ein attraktiver Standort für Photovoltaik als zuverlässige und umweltfreundliche Energiequelle. Laut dem Solaratlas der Region Stuttgart sind etwa 70 % der Dachflächen technisch und wirtschaftlich für die Installation von PV-Anlagen geeignet. Dies entspricht einer potenziellen Leistung von 1.000 Megawatt-Peak (MWp) allein auf privaten und gewerblichen Gebäuden.

Photovoltaik Elektrohersteller

Photovoltaik für Mehrfamiliengebäude in Stuttgart

Stuttgart hat eine Vielzahl an Wohngebäuden, die sich perfekt für Mieterstrommodelle eignen. Diese ermöglichen es, den erzeugten Solarstrom direkt an Mieter zu verteilen, wodurch sowohl Vermieter als auch Mieter profitieren.

  • Vermieter können ihre Immobilien attraktiver gestalten und langfristig Energiekosten senken.

  • Mieter profitieren von günstigem Solarstrom und niedrigeren Nebenkosten.

Photovoltaik Einkaufszentrum

Gewerbliche Photovoltaikanlage in Stuttgart

In Stuttgart gilt die Solarpflicht Baden-Württembergs, die im Rahmen des Klimaschutzgesetzes eingeführt wurde. Seit dem 1. Mai 2022 müssen alle Neubauten von Wohn- und Nichtwohngebäuden mit einer Photovoltaikanlage oder alternativ einer Solarthermieanlage ausgestattet werden. Seit dem 1. Januar 2023 greift die Pflicht auch für Bestandsgebäude, wenn eine grundlegende Dachsanierung vorgenommen wird. Dabei müssen mindestens 60 % der geeigneten Dachfläche mit PV-Modulen belegt werden. Alternativ können Anlagen an Fassaden oder auf Freiflächen installiert werden. Diese Maßnahmen sollen den Ausbau erneuerbarer Energien fördern und einen Beitrag zur Klimaneutralität leisten.

Photovoltaik Förderung in Stuttgart

Die Stuttgarter Solaroffensive bietet Unternehmen weiterhin attraktive Förderungen für Photovoltaikanlagen, Stromspeicher und Ladeinfrastruktur. Für PV-Dachanlagen beträgt die Förderung bis zu 350 € pro kWp, während Fassaden- oder Gründach-PV-Anlagen mit bis zu 450 € pro kWp bezuschusst werden, wobei die maximale Fördersumme 50.000 € oder 50 % der förderfähigen Kosten beträgt. Batteriespeicher werden mit 300 € pro kWh nutzbarer Speicherkapazität gefördert, wobei maximal 0,8 kWh Speicherkapazität pro installiertem kWp PV-Leistung bezuschusst werden. Auch die Installation von Wallboxen wird mit einem pauschalen Zuschuss von 1.000 € unterstützt. Zusätzlich umfasst die Förderung begleitende Maßnahmen wie Gerüstbau, Dachertüchtigungen oder Blitzschutzinstallationen. Unternehmen können diese kommunalen Zuschüsse mit Landes- und Bundesprogrammen kombinieren, wie etwa zinsgünstigen KfW-Krediten oder der Einspeisevergütung des EEG. Anträge können direkt über das Amt für Umweltschutz der Stadt Stuttgart gestellt werden.

Ihr Solarteur für Stuttgart und Umgebung

AUXOLAR steht als zuverlässiger Ansprechpartner für die ganzheitliche Entwicklung und Umsetzung schlüsselfertiger Photovoltaikanlagen – egal ob Aufdachanlagen, Freiflächen-PV oder Stromlieferverträge (OnSite-PPA). Wir bündeln alle relevanten Akteure und Prozesse, damit Sie sich auf eine reibungslose und effiziente Projektabwicklung verlassen können.

Von der Planung & Beschaffung über die Koordination von Handwerk und Logistik bis zur Integration von energiewirtschaftlichen Dienstleistern decken wir alle Schritte ab.

Mit AUXOLAR als zentralem Ansprechpartner erhalten Sie alle Leistungen aus einer Hand – für eine zukunftsfähige und nachhaltige Energieversorgung.

AUXOLAR als PV Hub

360-Grad-Ansprechpartner von der Planung bis zum Einspeisen

Als Ihr 360-Grad-Ansprechpartner begleiten wir Sie umfassend während des gesamten Prozesses der Photovoltaik-Integration. Von der detaillierten Planung über die Auswahl der passenden Anlagen bis hin zur professionellen Installation und regelmäßigen Wartung stehen wir Ihnen zur Seite. Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass Ihre Photovoltaik-Anlage effizient arbeitet und langfristig elektrische Energie erzeugt.

Langfristig gewinnbringende PV-Lösungen für Unternehmen

Unsere langfristig gewinnbringenden Photovoltaik-Anlagen sind speziell auf die Anforderungen und Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten. Wir arbeiten ausschließlich mit führenden Herstellern zusammen, um Ihnen qualitativ hochwertige und langlebige Komponenten zu bieten. Mit unseren maßgeschneiderten Lösungen ermöglichen wir Ihnen eine effiziente Energieerzeugung, Kostenreduktion und einen positiven Beitrag zur Umwelt. 

Schnelle Installation dank eigenem Lager

Dank unseres eigenen Lagers können wir eine schnelle und reibungslose Installation Ihrer Photovoltaik-Anlage gewährleisten. Unsere erfahrenen Techniker verfügen über das Know-how und die Ressourcen, um Ihre Anlage effizient und termingerecht zu installieren. Wir minimieren Ausfallzeiten und sorgen dafür, dass Sie so schnell wie möglich von den Vorteilen der Solarenergie profitieren können.

Fördermittelcheck für Unternehmen

Unsere Fachleute beraten Sie gerne zu relevanten Informationsstellen für Ihren Fördermittelcheck.

Photovoltaik in Stuttgart
- Häufig gestellte Fragen

Rentabilitätsfaktoren für PV in Stuttgart

Die Rentabilität einer Photovoltaikanlage in Stuttgart wird von mehreren entscheidenden Faktoren beeinflusst. Dazu gehören die Größe der Anlage, die Ausrichtung und Neigung der Solarmodule, der Eigenverbrauch des erzeugten Stroms sowie die Einspeisevergütung. Besonders in Stuttgart, mit rund 1600 Sonnenstunden pro Jahr, bieten Photovoltaikanlagen eine attraktive Möglichkeit, Stromkosten zu senken und nachhaltig zu handeln.

Einspeisevergütung in Stuttgart

Für den ins Netz eingespeisten Solarstrom erhalten Anlagenbetreiber eine Einspeisevergütung. Die aktuellen Vergütungssätze für die Einspeisevergütung in Stuttgart finden Sie hier

Kosten für eine PV-Anlage in Stuttgart

Die Kosten für eine Solaranlage in Stuttgart können je nach Größe, Ausstattung und Betreibermodell der PV-Anlage variieren. Es ist wichtig, eine professionelle Beratung einzuholen, um den genauen Kostenrahmen für Ihre individuelle Anlage einschätzen zu können. 

Eine Photovoltaikanlage ist in der Regel eine langfristige Investition, die sich aber in jedem Fall lohnen kann. Neben den finanziellen Aspekten sollten auch die Umweltvorteile und die Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen berücksichtigt werden.

Eine erste Einordnung finden Sie hier.

Welche Vorteile bieten Stromspeicher für Photovoltaikanlagen?

Eigenverbrauch optimieren mit einem Stromspeicher in Stuttgart

Mit einem Stromspeicher können Sie Ihren selbst erzeugten Solarstrom direkt nutzen und so Ihren Eigenverbrauch optimieren. Das bedeutet, dass Sie weniger Strom aus dem öffentlichen Netz beziehen müssen und Ihre Stromkosten senken können. Auch Stuttgart bietet verschiedene Modelle von Stromspeichern an, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Ihren Stromverbrauch zugeschnitten sind und mit einer Photovoltaikanlage kombiniert werden können.

Solarstrom rund um die Uhr dank Batteriespeicher

Mit einem Batteriespeicher können Sie den Solarstrom speichern und zu einem späteren Zeitpunkt nutzen. Dies ermöglicht es Ihnen, auch nachts oder an bewölkten Tagen auf Ihren selbst erzeugten, grünen Strom zurückzugreifen. Ein Batteriespeicher trägt zur Unabhängigkeit von Stromnetzschwankungen bei und sorgt dafür, dass Sie kontinuierlich mit Strom versorgt sind.

Senkung der Stromkosten durch Nutzung eines Stromspeichers

Mit einem Stromspeicher können Sie Ihre Stromkosten effektiv senken. Indem Sie den Solarstrom nutzen, anstatt ihn ins Netz einzuspeisen, sparen Sie Geld, da Sie weniger Strom aus dem öffentlichen Netz beziehen müssen. Ein Stromspeicher ermöglicht es Ihnen auch, den Strompreis zu stabilisieren, da Sie unabhängiger von den Schwankungen auf dem Strommarkt sind.

Was Sie bei der Installation einer Photovoltaikanlage in Stuttgart beachten sollten

Dachfläche und Ausrichtung - Grundlegende Faktoren für die Installation

Die Dachfläche und Ausrichtung sind grundlegende Faktoren für die Installation einer Photovoltaikanlage. Idealerweise sind das Dach und die Module nach Süden ausgerichtet, allerdings ist dies nicht zwangsläufig notwendig, um eine optimale Sonneneinstrahlung zu gewährleisten. Zudem sollte ausreichend Platz auf dem Dach vorhanden sein, um die Solarmodule effizient zu installieren. Ein Fachbetrieb kann Ihnen bei der Prüfung der Eignung Ihres Dachs für eine Photovoltaikanlage helfen und bietet Ihnen zusätzlicih eine kompetente Beratung.

Solarmodule und ihre Leistung - Effiziente Energieerzeugung

Mit einem Batteriespeicher können Sie den Solarstrom speichern und zu einem späteren Zeitpunkt nutzen. Dies ermöglicht es Ihnen, auch nachts oder an bewölkten Tagen auf Ihren selbst erzeugten, grünen Strom zurückzugreifen. Ein Batteriespeicher trägt zur Unabhängigkeit von Stromnetzschwankungen bei und sorgt dafür, dass Sie kontinuierlich mit Strom versorgt sind.

Senkung der Stromkosten durch Nutzung eines Stromspeichers

Gerne machen wir Ihnen ein individuelles Angebot für Ihr Solarprojekt. Wenden Sie sich bei Fragen rund um das Thema Solar vertrauensvoll an AUXOLAR. Wir sind spezialisiert auf Photovoltaikanlagen mit einer Leistung ab 50 kWp. Wir freuen uns, wenn auch Sie sich für eine Solaranlage entscheiden. 

Ihr erster Schritt

Zur kostenlosen Gebäudeanalyse

*Pflichtfelder

Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.

Mehr Informationen

E-Mail

info@auxolar.com

Telefon

+49 30 54716818