Glossar

Marktprämie

Inhalt

Marktprämie

Die Marktprämie ist ein zentrales Instrument zur Förderung erneuerbarer Energien in Deutschland, insbesondere für Photovoltaikanlagen. Sie zielt darauf ab, den Ausbau von PV-Anlagen zu unterstützen und den erzeugten Strom wirtschaftlich attraktiv zu machen.

Funktionsweise der Marktprämie

Die Marktprämie funktioniert im Rahmen eines Direktvermarktungsmodells. Betreiber von Photovoltaikanlagen können ihren erzeugten Strom direkt an der Börse oder über Direktvermarktungsverträge mit Energieversorgungsunternehmen verkaufen. Die Differenz zwischen dem Marktpreis für Strom und dem festgelegten anzulegenden Wert wird als Marktprämie bezeichnet. Diese Regelung ist besonders relevant für Anlagen mit einer Leistung über 100 kWp, die zur Direktvermarktung verpflichtet sind.

Änderungen ab 2025

Ab dem 1. Januar 2025 treten mehrere wichtige Änderungen in Kraft:

  • Einspeisevergütung: Die Einspeisevergütung wird schrittweise gesenkt, mit einer geplanten Absenkung um 1 % alle sechs Monate. Dies spiegelt die zunehmende Wettbewerbsfähigkeit des Solarmarktes wider und reduziert die staatliche Förderlast.
  • Direktvermarktungspflicht: Die Pflicht zur Direktvermarktung wird von 100 kWp auf 25 kWp gesenkt. Das bedeutet, dass Betreiber von Anlagen zwischen 25 kWp und 100 kWp nun ebenfalls zur Direktvermarktung verpflichtet sind, während Anlagen unter 25 kWp von dieser Pflicht befreit sind und in der Regel die feste Einspeisevergütung erhalten.
  • Marktprämie: Betreiber in der Direktvermarktung erhalten eine Marktprämie als Ausgleich für die Differenz zwischen dem anzulegenden Wert und dem monatlichen Durchschnittspreis für Strom an der Börse (Marktwert). Diese Prämie wird zusätzlich zum erzielten Marktpreis gezahlt.

Anzulegende Werte ab Februar 2025

Die anzulegenden Werte für Photovoltaikanlagen in der Direktvermarktung ab Februar 2025 sind wie folgt:

Anlagengröße (kWp)Anzulegender Wert (Cent/kWh) TeileinspeisungAnzulegender Wert (Cent/kWh) Volleinspeisung
Bis 10 kWp8,34 Cent / kWh13,00 Cent / kWh
Bis 40 kWp7,28 Cent / kWh10,96 Cent / kWh
Bis 100 kWp6,02 Cent / kWh10,96 Cent / kWh
Bis 400 kWp6,02 Cent / kWh9,12 Cent / kWh

Ökologische Vorteile und Flexibilität

Die Marktprämie fördert nicht nur den Ausbau von Photovoltaikanlagen, sondern trägt auch zur Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz bei. Sie reduziert den Bedarf an Einspeisevergütungen und kann somit die Kosten für die Energiewende senken. Zudem ermöglicht die Teilnahme am Strommarkt eine größere Flexibilität und Eigenverantwortung für Anlagenbetreiber.

Ablauf einer Photovoltaik-Buchung

Weitere Beiträge